IVF-Zentrum Brüssel Personalisierte Behandlung

Personalisierter Behandlungsansatz in der IVF

Erleben Sie ein personalisiertes IVF-Erlebnis im Brüsseler IVF-Zentrum

Als Brüsseler IVF-Zentrum Wir glauben, dass jede Frau und jeder Mann, die eine Behandlung der Unfruchtbarkeit benötigen, einzigartig ist.

Bei den heutigen IVF-Behandlungen gibt es viele Behandlungsprotokolle, die dieselben Ziele verfolgen, deren Ergebnisse jedoch von Person zu Person variieren.

Die 40-jährige Erfahrung unserer Ärzte auf dem Gebiet der IVF zeigt, dass der kürzeste und richtige Weg zum Erfolg in der Kinderwunschbehandlung von der Festlegung personalisierter Behandlungsmethoden abhängt. Weil wir aus Erfahrung wissen, dass jedes Paar, das sich in unserem Zentrum bewirbt, eine andere Krankengeschichte und Ursache der Unfruchtbarkeit hat.

Nach unserem Verständnis spielen ein personalisierter Behandlungsplan und Erfahrung eine Schlüsselrolle für eine erfolgreiche Behandlung der Unfruchtbarkeit.

Der Erfolg von IVF-Behandlungen hängt in erster Linie von der korrekten Bestimmung der Probleme ab, die Unfruchtbarkeit nur bei der Frau oder beim Mann oder bei beiden verursachen, und von der Lösung der Probleme mit den richtigen Behandlungsprotokollen.

Nicht immer sollte die IVF/ICSI-Behandlung die erste Wahl sein.

IVF/ICSI-Anwendungen müssen nicht immer die erste Wahl in der Kinderwunschbehandlung sein. Denn einige der Paare können spontan Kinder bekommen, wenn andere Behandlungsansätze vor den IVF-Behandlungen angewendet werden. Zum Beispiel sind Probleme wie angeborene oder erworbene Missbildungen, Verwachsungen und Polypen in der Gebärmutter eines der wichtigsten Hindernisse für eine spontane Empfängnis. Mit einer richtig durchgeführten Hysteroskopie können intrauterine Probleme korrigiert werden und Paare können spontan schwanger werden.

Solange einige Probleme im Zusammenhang mit Männern und Frauen vor der IVF-Behandlung nicht gelöst werden, bleiben die Erfolgsraten niedrig, selbst wenn die IVF-Behandlung bei Paaren angewendet wird. Aus diesem Grund wird jedes Paar, das sich in unserem Zentrum um einen Kinderwunsch bewirbt, genau untersucht, die zugrunde liegenden Ursachen werden detailliert aufgeklärt, die am besten geeigneten Behandlungsansätze werden empfohlen und andere Behandlungsmethoden, die den Erfolg steigern, werden vor einer IVF-Behandlung akribisch angewendet .

Ähnliche IVF-Behandlungsprotokolle führen nicht bei jeder Frau zu denselben Ergebnissen.

Heutzutage werden viele verschiedene Behandlungsprotokolle und verschiedene Arten und Mengen von Hormonen während der Eistimulationsphase bei IVF-Behandlungen angewendet.

In unserem Zentrum werden die bei Ihrer Unfruchtbarkeitsbehandlung anzuwendenden Behandlungsprotokolle streng individuell festgelegt. Das am besten geeignete Behandlungsprotokoll / kontrollierte Hormontherapie wird angewendet, wobei viele Parameter wie weibliches Alter, basale Hormonergebnisse (FSH, LS, PROLAKTIN, AMH, TSH usw.), ovarielle Reserve, Anzahl / Qualität der Eizellen und Embryonen berücksichtigt werden in früheren IVF-Studien.

In einer erfolgreichen IVF-Studie ist die Individualisierung der Hormontherapie entscheidend. Denn Hormonbehandlungen haben Auswirkungen auf die Anzahl der zu gewinnenden Eizellen, deren Qualität und letztlich auf die Qualität des zu bildenden Embryos. 

Ein weiterer wichtiger Ansatz ist die regelmäßige Überwachung der Eizellentwicklung bei Frauen während der Hormontherapie..

Eine engmaschige Überwachung der Eizellentwicklung stellt sicher, dass die Hormondosen und der Behandlungszeitpunkt an den Entwicklungsstatus der Eizellen angepasst werden. So kann mit einer kontrollierten Hormontherapie, deren Zeitpunkt und Menge individuell angepasst werden, die optimale Anzahl und Qualität der Eizellen erreicht werden.

Aus diesem Grund wird jeder Patient, der in unserem Zentrum mit einer kontrollierten Hormontherapie begonnen wird, während des gesamten Behandlungsprozesses sehr genau beobachtet und die am besten geeigneten Hormondosen und Behandlungsdauer werden bestimmt. Während Sie sich sicher fühlen, erzielen wir durch die optimale Behandlung höhere Erfolge.

In meinen vorherigen IVF-Versuchen wurden immer die gleichen Behandlungen angewendet.

Um Erfolge in der Kinderwunschbehandlung zu erzielen, ist es notwendig, im Lichte wissenschaftlicher Daten lösungsorientiert und analytisch zu denken. Viele Paare wenden sich aufgrund früherer erfolgloser IVF-Versuche an unser Zentrum. Trotz erfolgloser Ergebnisse bei vielen dieser Paare zeigt sich, dass die gleichen Behandlungsansätze immer wieder angewendet werden.

Jede Behandlung, die bei IVF-Behandlungen angewendet wird, bringt viele Ergebnisse mit sich. Tatsächlich werden diese Ergebnisse ein Leitfaden für zukünftige In-vitro-Fertilisationsversuche sein. Am Ende jeder Studie sollten die Gründe für den Misserfolg im Detail untersucht und notwendige Änderungen im nächsten Behandlungsprogramm im Lichte der Daten vorgenommen werden.

Bei wöchentlichen Teamsitzungen in unserem Zentrum analysieren wir die vergangenen Daten jedes unserer Patienten sehr detailliert und entscheiden, was im Lichte der wissenschaftlichen Daten noch getan werden kann, um erfolgreichere Ergebnisse zu erzielen. Mit anderen Worten, wir personalisieren den Behandlungsansatz jedes Mal und versuchen, mit den neuen Behandlungsansätzen, die wir anwenden, Erfolge zu erzielen.

In unseren vorherigen IVF-Versuchen war die Entwicklung unserer Embryonen nicht sehr gut.

Jede IVF-Studie besteht aus mehreren Schritten, die sich direkt auf den Erfolg auswirken: Anamneseerhebung, ggf. Anwendung anderer Behandlungsoptionen vor dem IVF-Versuch, Anwendung personalisierter Hormonbehandlungen, Aufbereitung der den Paaren entnommenen Eizellen und Samenzellen unter optimalen Bedingungen, Anwendung fortschrittlicher Techniken bei der Spermienauswahl (wie IMSI, Spermienchip, HOS...), Embryonenkultur und die Verfahren (wie NGS, Biopsie, Vitrifikation, Auftauen...), die auf hohem Niveau und kompetent durchgeführt werden müssen, und falls erforderlich, der Einsatz fortschrittlicherer Kulturmethoden in der Embryonenkultur (wie z Endometrium-Kokultur, Ionomycin, G-CSF...).

 Jeder dieser Schritte ist einzeln sehr wichtig, und die Unzulänglichkeit, die in einem von ihnen auftreten kann, kann den Erfolg negativ beeinflussen. Die Qualität der Embryoentwicklung kann auch direkt durch alle oben genannten Behandlungsschritte beeinflusst werden, wenn wir die Probleme ausschließen, die von den Paaren selbst herrühren können (wie genetische Faktoren, schwere morphologische Probleme der Spermien, fortgeschrittenes mütterliches Alter, niedrige Eiqualität ...). .

Daher wirken sich zunächst die Festlegung personalisierter Behandlungsprotokolle, die genaue Verfolgung des gesamten Behandlungsprozesses durch das IVF-Team und die erforderliche Sorgfalt positiv auf die Embryoqualität und letztendlich auf den Schwangerschaftserfolg aus.

Welche Faktoren beeinflussen den Erfolg einer personalisierten IVF-Behandlung?

Faktoren im Zusammenhang mit Frauen

Es gibt viele Faktoren, die den Erfolg von IVF-Behandlungen je nach Frau direkt beeinflussen. Wir haben versucht, die entscheidendsten davon im Folgenden aufzulisten.

  1. Erhöhtes weibliches Alter; Die Gesundheit der Eierstöcke wird durch das zunehmende Alter der Frau beeinträchtigt. Besonders bei Frauen ab dem 40. Lebensjahr ist der negative Effekt des zunehmenden Alters stärker ausgeprägt. Die Abnahme der Anzahl und Qualität der in dieser Altersgruppe produzierten Eizellen reduziert die Schwangerschaftsraten erheblich. Die Bestimmung der Behandlungsansätze entsprechend dieser Altersgruppe wirkt sich positiv auf den Erfolg aus.
  2. Bestimmung des basalen FSH-, LH-, AMH-Spiegels und der Antrumfollikelzahl (Gesundheit der Eierstöcke);

Es ist sehr wichtig, die Gesundheit der Eierstöcke bei der Festlegung der IVF-Behandlungsprotokolle und Hormondosen sowie der Nebenbehandlungen zu bestimmen, die den Erfolg der IVF-Behandlung positiv beeinflussen.

Beispielsweise weisen erhöhte FSH, verringerte AMH und verringerte Antrumfollikelzahlen auf eine Abnahme der ovariellen Reserve hin. Die Festlegung personalisierter Behandlungsprotokolle und Hormondosierungen nach diesen Werten wirkt sich positiv auf den Behandlungserfolg aus. Ziel ist es, mit personalisierten Behandlungsprotokollen die optimale Anzahl und Qualität der Eizellen zu erreichen.

Der Einfluss von Anzahl und Qualität der Eizellen (Eizellen) auf den Erfolg

Bei IVF-Anwendungen ist die Qualität der Eizellen ebenso wichtig wie die Anzahl der am Tag der Eizellentnahme erhaltenen Eizellen. Es werden Eier von guter Qualität (MII) verarbeitet. Die Qualität der Eizelle ist äußerst wichtig für eine erfolgreiche Befruchtung, Teilung und Entwicklung.
Einteilung des Entwicklungs-/Reifestadiums der Eizelle:

Am Tag der Eizellentnahme gesammelte Eier werden nach der Entwicklungszeit, in der sie sich befinden, eingeteilt.

MII-Eizelle (Metaphase II): Es gibt einen Polkörper, das Ooplasma ist glatt, der Cumulus ist breit aussehend. In die Eier im MII-Stadium kann eine Spermieninjektion erfolgen.

MI-Eizelle (Metaphase I): Es gibt keinen Polkörper, keine Keimbläschen, der Cumulus ist groß und die Eizelle ist blass. Eine Spermieninjektion ist nicht möglich. MI-Oozyten können nach einer Kultivierungsphase im Labor auch zu MII werden, und Spermien können injiziert werden.

Unreife Oozyte (Prophase)-GV Oozyte: Kein Polkörperchen, dunkle Keimbläschen, kompakter Kumulus vorhanden. Eine Spermieninjektion ist nicht möglich. In einigen Fällen ist nach 24 Kulturen im Labor ihre Reifung abgeschlossen und die Spermieninjektion kann durchgeführt werden.

Eizellen, die unter Laborbedingungen vom GV-Stadium zum MII-Stadium reifen, können durch Spermieninjektion befruchtet werden, aber die Embryonalentwicklung ist normalerweise schlecht und eine Schwangerschaft kann sehr selten erreicht werden.

Anders als in den Entwicklungsstadien erfolgt die morphologische Klassifikation auch in Eizellen. Die Morphologie/Qualität der Eizellen hat Auswirkungen auf die Befruchtungsrate und die Embryonalentwicklung. Insbesondere Eizellen, die als degenerierte Eizellen (atretisch) klassifiziert werden, können nicht mit Sperma injiziert werden.  

Wichtige Faktoren, die die Eiqualität beeinflussen, sind: :

Viele Faktoren beeinflussen die Qualität der Eizellen, die als Ergebnis von IVF-Anwendungen gewonnen werden. Einige von ihnen werden unten erwähnt;
1. Alter der Frau; Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl und Qualität der gewonnenen Eizellen ab.

2. FSH-Spiegel / AMH-Spiegel / Antralfollikelzahl; Erhöhtes FSH, verringertes AMH und Antrumfollikelzahl treten normalerweise mit fortgeschrittenem Alter der Frau auf und können sich negativ auf die Anzahl und Qualität der Eizellen auswirken. Erhöhte FSH- und erniedrigte AMH-Werte werden auch bei jungen Frauen mit einer Familienanamnese mit früher Menopause und niedrigem ovariellen/ovariellen Reservestatus aufgrund genetischer Faktoren beobachtet.

3. Stimulation (Drogenkonsum), HCG-Dosis und Zeitpunkt; Für den Behandlungserfolg ist es wichtig, die richtigen, personalisierten Behandlungsprotokolle zur Stimulation der Eierstöcke anzuwenden, die Follikel-/Eierstockentwicklung während des Behandlungsprozesses in regelmäßigen Abständen zu verfolgen, die Medikamente in der richtigen Dosis und rechtzeitig anzuwenden. Durch die Anwendung personalisierter Hormonbehandlungen ist es möglich, bei Frauen mit altersbedingt reduzierter ovarieller Reserve die optimale Eizellzahl zu gewinnen und bei jungen Frauen der Entstehung eines ovariellen Überstimulationssyndroms (OHSS) vorzubeugen. 

Die HCG-Injektion (Ei-Cracking-Injektion) sollte am richtigen Tag und zur richtigen Zeit verabreicht werden. Eine frühzeitige oder späte Behandlung kann das Behandlungsergebnis beeinträchtigen.

4. Rechtzeitige und ordnungsgemäße Entnahme von Eizellen; Die Eizellenentnahme sollte zum Zeitpunkt der Eizellenentnahme (OPU) erfolgen, der entsprechend dem Zeitpunkt der hCG-Injektion bestimmt wird. Für die Eiqualität ist es wichtig, den OPU-Prozess mit entsprechender Ausrüstung und unter geeigneten Bedingungen durchzuführen.
5. Genetische Störungen; Keimdrüsenmosaik, Turner-Syndrom und einige genetische Mutationen können die Anzahl und Qualität der Eizellen negativ beeinflussen.

  1. Ausführliche Anamnese/Anamnese (Analyse früherer IVF-Ergebnisse und Untersuchungen, Beantragung neuer)

Der Erfolg bei IVF-Behandlungen steckt im Detail. Bevor mit dem Behandlungsprozess begonnen wird, hilft die detaillierte Anamnese der Patientin (z. B. die Ergebnisse früherer erfolgloser IVF-Versuche, früherer Operationen, chronischer Gesundheitsprobleme, ständig verwendeter Medikamente, früherer Schwangerschaften, früherer Tests und Untersuchungen ...), einiges aufzudecken Verpasste Probleme und die nächste Sonde Es hilft, erfolgreichere Ergebnisse zu erzielen, indem der Babyversuch optimiert wird.

  1. Ein weiteres Behandlungsprotokoll, das den Erfolg beeinflusst, ist die personalisierte Unterstützung der Lutealphase.

Die Unterstützung der Lutealphase sorgt dafür, dass die Gebärmutter der Mutter auf den Embryo vorbereitet wird. Die dabei verwendeten Arzneimitteldosen sollten entsprechend der Entwicklung/Verdickung des Uterus bestimmt werden. Aus diesem Grund sollte eine engmaschige Nachsorge erfolgen und die verwendeten Medikamente und Dosen sollten entsprechend dem Zustand und den Bedürfnissen der Gebärmutter geändert werden.

  1. Die IVF-Behandlung ist ein Prozess.

Dabei wirkt sich die strikte Anwendung personalisierter Behandlungsprotokolle durch den Patienten (Einnahme der Medikamente in der festgelegten Dosis, regelmäßige Kontrollen) direkt auf den Erfolg aus.

Männerbezogene Faktoren:

Ein weiterer Punkt, der bei der IVF nicht vernachlässigt werden sollte, ist die detaillierte Untersuchung männlicher Probleme. Es sollte nicht vergessen werden, dass bei etwa 40 % der Paare, die keine Kinder bekommen können, männliche Faktoren im Vordergrund stehen.

Es ist möglich, dass bei IVF-Behandlungen mit den richtigen Behandlungsansätzen, die nach der Erkennung männlicher Probleme angewendet werden, kein höherer Erfolg erzielt wird.

Vor der IVF-Behandlung können personalisierte medikamentöse Behandlungen angewendet werden, insbesondere bei Männern mit diagnostizierter Azoospermie, mit hohen DNA-Schäden in ihren Spermien und mit Problemen wie hypogonadalem Hypogonadismus oder virtueller Azoospermie. Bei medikamentös behandelten Männern ist es möglich, die Spermien-DNA-Schäden zu reduzieren, die Anzahl seltener Spermien zu erhöhen und bei Azoospermie sogar eine höhere Spermienrate im Hoden zu finden.   

Die Auswirkung des männlichen Faktors auf den Erfolg hängt davon ab, was das Problem ist. Bei Azoospermie unterscheiden sich die Erfolgsergebnisse je nachdem, ob es sich um eine obstruktive (Verschluss in den Samenleitern) und nicht obstruktive (keine Verstopfung der Samenleiter) handelt. Obwohl beispielsweise bei nicht-obstruktiver Azoospermie Spermien durch chirurgische Eingriffe wie microTESE-TESA aus den Hoden gewonnen werden können, sind die Schwangerschaftsraten niedriger als bei Männern mit Spermien im Ejakulat.

Der Erfolg von IVF-Behandlungen bei männlich induzierter Unfruchtbarkeit wird direkt von den Techniken beeinflusst, die bei der Vorbereitung des Spermas und seiner Auswahl für die Injektion verwendet werden. Wenn Mikroinjektion (ICSI-IMSI) und fortschrittliche Spermienvorbereitungs- und Auswahltechniken angewendet werden, wirken sich eine niedrige Spermienzahl und Spermienmorphologie im Allgemeinen nicht negativ auf die Schwangerschaftsraten aus. In unserem Zentrum werden Schwimmleinen-/Spermienchip-Techniken, die keine DNA-Schäden verursachen, bei der Präparation von Spermien verwendet, und hypoosmatische Spermien-HOS-Methoden werden zusammen mit der IMSI-Technik verwendet, die ein spezielles Mikroskop erfordert, das zur Verfügung stellt ca. 6000-fache Vergrößerung zur Spermienauswahl. Da jedes für die Eizelleninjektion zu verwendende Spermium den Erfolg direkt beeinflusst, ist es für uns wichtig und verdient eine sehr detaillierte Analyse.

Die Auswirkung des IVF-Labors auf den Erfolg:

Das In-vitro-Fertilisationslabor, das das Herzstück der IVF-Anwendungen darstellt, ist einer der wichtigsten Faktoren, die den Erfolg von IVF-Behandlungen bestimmen, sowohl in Bezug auf die Erfahrung / Kompetenz der Mitarbeiter als auch auf die verwendeten Materialien und Techniken in internationalen Standards.

Es ist ein unverzichtbares Element, dass die bei der Planung und Konstruktion von IVF-Laboren verwendeten Materialien, die kontinuierliche Luftqualität, die in der Zellkultur verwendeten Geräte und Verbrauchsmaterialien hohen Qualitätsstandards entsprechen.

Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrung auf internationalem Niveau der im Labor tätigen Personen sind äußerst wichtig. Entsprechend der durchschnittlichen Anzahl der behandelten Patienten und der Vielfalt der durchgeführten Verfahren sollte eine ausreichende Anzahl an geschultem/erfahrenem Personal und ausreichender Ausrüstung vorhanden sein.

Selbst kleine Details, die im Labor als unbedeutend angesehen werden können, wirken sich erheblich auf den Schwangerschaftsausgang aus. Daher müssen alle Zellkulturprozesse innerhalb etablierter Qualitätskontrollstandards durchgeführt werden.

Die embryologischen und andrologischen Labore unseres Zentrums sind nach internationalen Qualitätsstandards aufgebaut. Alle verwendeten Materialien und Geräte zielen darauf ab, optimale Bedingungen in der Zellkultur zu schaffen, um hohe Schwangerschaftsraten zu erreichen.

Unser Embryologen- und Biologen-Team in unseren IVF-Labors besteht aus Menschen mit internationaler Kompetenz und Erfahrung, die den Strom mit dem Motto der kontinuierlichen Weiterbildung genau verfolgen und anwenden.

ArabicBulgarianDutchEnglishFrenchGermanItalianPortugueseRussianSpanishTurkish

Brüssel IVF und Frauengesundheitszentrum
Adresse: Esentepe Mahallesi, Sağlam Fikir Sk. No:4 34394 Sisli/Istanbul

+90 212 213 8888

Facebook-Seite des Brüsseler IVF-Zentrums     Sie können uns auch über WhatsApp erreichen        Instagram-Seite des Brüsseler IVF-Zentrums        Youtube-Kanal des Brüsseler IVF-Zentrums
über Whatsapp Sie können erreichen