
IVF
In-vitro-Fertilisation oder In-vitro-Fertilisation, wie sie allgemein bekannt ist; Es ist der Prozess der künstlichen Befruchtung einer Eizelle durch ein Spermium außerhalb des Körpers. IVF ist eine wichtige Behandlungsmethode, die eingesetzt wird, wenn andere Methoden der assistierten Reproduktion bei der Behandlung von Unfruchtbarkeit versagt haben.IVF
Was ist IVF?
Es ist eine Methode zur Behandlung von Unfruchtbarkeit, die die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft bei Paaren erhöht, die keine oder nur geringe Chancen auf eine natürliche Empfängnis haben. Im Rahmen dieser Methode erfolgt die Eizellentnahme nach der Entwicklung der weiblichen Eizellen (Eizelle) mit Hormonpräparaten. Die gesammelten Eizellen werden im embryologischen Labor mit Samen des Männchens befruchtet. Die Schwangerschaft wird sichergestellt, indem der gesündeste Embryo unter den durch diesen Prozess gewonnenen Embryonen ausgewählt und in die Gebärmutter der Frau eingesetzt wird.
IVF-Behandlungsrisiken
Da die bei der Impfbehandlung verwendeten Arzneimittel die Entwicklung von mehr als einem Follikel in den Eierstöcken verursachen können, kann die Wahrscheinlichkeit einer Mehrlingsschwangerschaft steigen. Darüber hinaus können die bei der Behandlung verwendeten Arzneimittel, obwohl selten, bei manchen Menschen eine Überempfindlichkeit hervorrufen oder nicht auf die Arzneimittel ansprechen. Solche Fälle führen dazu, dass die Behandlung auf die nächste Monatsblutung verschoben wird.IVF-Behandlungsverfahren
Ovarielle Stimulation und Verbesserung
Die Stimulation der Eierstöcke, die als eines der ersten Verfahren bei der Behandlung der assistierten Reproduktion gilt, ist der Prozess, bei der Bildung gesunder und fruchtbarer Eizellen zu helfen, indem sie mit verschiedenen Medikamenten ergänzt wird, um die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft zu erhöhen.Die Eierstöcke werden durch Medikamente stimuliert und so werden während des Eisprungs gesündere Follikel erhalten. Nach Beginn der Behandlung wird in regelmäßigen Abständen eine Kontrolluntersuchung durchgeführt und die Anzahl und Größe der sich entwickelnden Follikel durch einen vaginalen Ultraschall überprüft. Je nach Zustand der Eierstöcke, der im Ultraschall beobachtet wird, kann eine Blutöstrogenanalyse erforderlich sein. Die für die Stimulation der Eizellen benötigte Zeit variiert von Person zu Person, beträgt aber durchschnittlich 10-11 Tage.